Freier Multi-Messenger für viele Netze 3


Kommunikation mit Freunden und Bekannten kann im  heutigen Internetzeitalter sehr einfach sein. Man kann schnell Termine abklären, den Abend planen oder einfach nur mal quatschen.

Grundsätzlich kann man dies auf Textbasis, man schreibt also nur Text, oder per Audio/Video machen.

Multi-Messenger gibt es viele. Das fängt bei Skype, Trillian, Paltalk, Miranda oder Digsby für Windows an und geht weiter mit Messenger wie Kapote, Empathy, Konversation oder XChat für Linux. Natürlich gibt es viele andere, die Liste ist unendlich lang.

Alle diese Messenger haben Ihre Vor- und Nachteile. Jeder wird seinen Lieblingsmessenger finden und lieben lernen.

Ich nutzte vor ca. 1 Jahr noch Trillian. Dort ist aber vor dem plötzlichen Erscheinen von Trillian Astra die Entwicklung eingeschlafen und die Freewarevariante war doch sehr beschnitten. Also begab ich mich auf die Suche nach einem anderen Multimessenger, den ich unter Linux und Windows nutzen kann.

Bei Pidgin wurde ich fündig, musste mich aber doch umstellen, da viele Funktionen, die ich von Trillian kannte, beim ersten starten von Pidgin nicht Verfügbar waren. Viele Features rüstet man bei Pidgin mit Plugins seinen Wünschen entsprechend nach. Vor allem kann ich Pidgin auch unter Ubuntu-Linux nutzen.

Nun ist am 19.02.2010 die neue Version Pidgin 2.6.6 erschienen. Das Changelog ist diesmal auch wieder sehr lang.

Ich nutze Pidgin für die Netze ICQ, Yahoo und IRC. Pidgin kann aber noch viel mehr. Pidgin unterstützt z.B. Jabber, MSN, Facebook, VZ-Netze, AIM oder Google-Talk. Unter Linux kann Pidgin sogar Video / Audio unterstützen. Mal sehen wann die Funktion auch unter Windows verfügbar ist. Pidgin sieht bei mir so aus:

Pidgin Buddyliste

Das Unterhaltungsfenster in Pidgin ist schlicht, hat aber alles was man sich Wünscht:

Pidgin Unterhaltungsfenster

Um euch den Einstieg in Pidgin zu erleichtern möchte ich hier mal meine Erfahrungen und interessanten Internetseiten aufzeigen.

Offiziell bekommt man Pidgin bei Pidgin.im. Dort werden auch die ersten Fragen im FAQ geklärt und weitere Interessante Themen angesprochen.

Als guter Einstieg in Pidgin hat sich die Portable-Pidgin Seite von Astrid gezeigt. Hier werden drei verschiedene portable Versionen vorgestellt, die von der Ausstattung her als „little“, „medium“ und „large“ eingestuft werden können. Diese Versionen sind ein guter Anfang und decken die meisten Wünsche ab.

Hierzu kommt das „Purple Plugin Pack„. Die hier aufgelisteten Plugins werden wohl jeden Wunsch erfüllen. Auf dieser Seite gibt es auch die Guifications, welche in den Versionen 2 und 3 von Astrid schon enthalten sind. Diese zeigen in keinen Fenstern Stati-Änderungen oder neue Nachrichten an.

Nicht vergessen möchte ich die Plugins von BlindFreakazoid. Er hat viele Features wie den Geburtstags-Erinnerer oder die Protokol-Status-Icons dem Pidgin hinzugefügt.

Über Aktualisierungen der Plugins informiert die Twitter Seite von Pidgin, die von BlindFreakazoid betrieben wird. Hier kann man auch neue Plugins eintragen oder Aktualisierungen pflegen.

Sollte es dennoch mal bei einem Thema klemmen oder weitere Fragen bestehen kann ich immer auf den IRC Channel #pidgin-de verweisen. Der Zugang kann über Pidgin selbst (IRC Konto) erfolgen oder über die Hilfe-Seite von portable-Pidgin. Des Weiteren möchte ich auf das Forum verweisen, hier wird kompetent und schnell geholfen.

Ich möchte Pidgin nicht mehr missen, alle Wünsche werden mit dem Multi-Messenger erfüllt. Verbindungen zu Skype können über ein Plugin erfüllt werden. Das Thema Audio/Video wird auch noch kommen. Da Pidgin auch portable Verfügbar ist, kann man ohne Risiken einfach testen und Spaß haben.

Wie denkt Ihr über das Thema, welche Messenger nutzt Ihr? Erzählt mal eure Erfahrungen. Nutzt Ihr lieber Sprach-Chats wie z.B. Skype oder doch hauptsächlich textbasierte Programme.


Über Siggi

über web-alltag.de Dies ist ein privater Blog, der von mir Mario Siegmann geführt wird. Hier möchte ich über Themen aus dem Alltag und dem Web berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:wink: :-| :-x :twisted: :) 8-O :( :roll: :-P :oops: :-o :mrgreen: :lol: :idea: :-D :evil: :cry: 8) :arrow: :-? :?: :!:

3 Gedanken zu “Freier Multi-Messenger für viele Netze